Elternabend
Online oder in Präsenz - Input für Eltern und Fachkräfte
Die Beratungsangebote der (Schul-)Sozialarbeit werden immer intensiver genutzt und die Fachkräfte stehen häufig unter großem Zeitdruck, alles und jedem gerecht zu werden. Da fällt die Elternarbeit manchmal hinten runter...
Elternabend einfach auslagern
In zwei Stunden erhalten die Eltern (und natürlich dürfen auch Fachkräfte der Schule teilnehmen) Input zu den Psychischen Grundbedürfnissen - mit vielen Beispielen aus dem Alltag, die alle irgendwie kennen. Dabei erhalten sie selbstverständlich auch Impulse, die sie direkt im Alltag umsetzen können.
Anschließend können wir den Input nach vorheriger Absprache individuell gestalten. Je nach Bedürfnis der Zielgruppe.
Im Elternabend lernen die Teilnehmenden....
- ... das Verhalten Ihres Kindes besser zu verstehen
- ... welche Strategien Sie bei schwierigen Situationen anwenden können
- ... wie Sie die Beziehung zu Ihrem Kind (wieder) verbessern
Infos kurz und knapp
-
Zwei Stunden Elternabend online oder in Präsenz.
-
Online können bis zu 100 Personen teilnehmen; gerne auch anonym.
- In Präsenz sollte sich die Teilnehmendenzahl an der Größe einer Klasse/Gruppe orientieren.
- Zielgruppe: möglich sind Eltern von Kindern aller Altersgruppen ab Kindergartenalter.
- Themen: Aggressive Verhaltensweisen, Rückzüglich-depressive Verhaltensweisen, Selbstverletzung, ADHS. Weitere Themen sind möglich - einfach nachfragen.
- Präsenz-Termine bitte frühzeitig vereinbaren. Online-Termine sind auch kurzfristig möglich.
- Kosten: Pauschal 300 Euro pro Elternabend. In Präsenz zzgl. Fahrtkosten ab Stuttgart.