Kosten der Psychotherapie und Ablauf

Ablauf
Zunächst findet immer ein Erstgespräch statt. Hier geht es darum, dass wir uns kennenlernen und vor allem Sie bzw. Ihr Kind schauen kann, ob die Chemie stimmt. Ich kann eine erste diagnostische Einschätzung vornehmen und Sie über die notwendigen Voraussetzungen aufklären.
Wenn wir gemeinsam vereinbaren, dass Ihr Kind eine Psychotherapie bei mir beginnt, finden die Gespräche in der Regel wöchentlich online statt und dauern jeweils 50 Minuten. Ergänzend zu den Einzelgesprächen mit Ihrem Kind finden Elterngespräche mit Ihnen statt.
Selbstverständlich werden Sie und Ihr Kind umfassend über die Diagnose und den Behandlungsplan aufgeklärt.
Kosten
Gesetzlich Versicherte:
Da ich eine Privatpraxis habe, wird die Psychotherapie nur in Ausnahmefällen von der gesetzlichen Krankenkasse bezahlt.
Privatpatient*innen:
Wichtig ist, dass vor der Kontaktaufnahme mit mir unbedingt bei der Krankenversicherung nachgefragt wird, ob Psychotherapie von der Versicherung übernommen wird und welche formalen Voraussetzungen hierbei zu erfüllen sind. Wenn das geklärt ist, einfach Kontakt mit mir aufnehmen! Es ist möglich, dass zu dem Anteil, den die private Krankenversicherung für die Psychotherapie übernimmt, noch ein Betrag selbst übernommen werden muss.
Selbstzahlende:
Der Vorteil hierbei ist, dass es kaum Formalitäten gibt. Darüber hinaus wird keine Diagnose an die Krankenkasse gestellt. Die Kosten hierfür ergeben sich aus der Gebührenordnung für Psychotherapie (GOÄ) und betragen 150 Euro pro Therapiestunde.